Conferences
XXXI. Forum Junge Romanistik (05.-07.03.2015), „(Un)sichtbarkeiten“, Universität Rostock
Giornate della cultura italiana – Italien-Tage (21. – 23.04.2016), Universität Rostock
5. Interdisziplinäres Gender-Kolloquium, “Populärkultur – Geschlecht – Handlungsräume” (19. – 21.05.2016), Universität Rostock
Literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes, „Beziehungsweise(n): Relationen und Relationalität in den Literaturen und Kulturen der Romania“ (10.-15.09.2018), Universität Rostock
Lecture and Event Series
Lecture Series and Action Days, ”Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie”, 2013-2017, Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Lecture Series, Family Trees: Familenvielfalt“ (08.05.-28.05.2014), Universität Rostock
Rostock Interdisciplinary Lecture Series in Gender & Queer Studies:
Winter Term 15/16 “Queer-Feministische Perspektiven auf Wissen(schaft)”
Winter Term 16/17 “Körper-Praxis-Performance”
Winter Term 17/18 “Prekarität, Verletzbarkeit und Widerstand”
Summer Term 19 “Theaters of Failure – Szenarien des Scheiterns”
Talks
06.-08.05.2019 International Conference: ”Donne e Cinema”, Universität Leipzig
Talk (together with Valerie Kiendl, Würzburg): ”Coming Out/Of Age – Framing Cinematic Queerness in Pedro Almodóvar and Xavier Dolan”
05.-07.11.2018 International Conference „Venus, Sephora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts“ Centro interdisciplinare di cultura italiana (CiCi) & Institut für Romanistik, Leipzig
Talk: „‘Il m’a fallu comprendre le corps allemand…“ Vom transmedialen zum transkorproralen Erzählen: Caravaggios Sette opere di Misericordia (1606/07) in Mathieu Riboulets Les Œuvres de miséricorde (2012)
11.07.2018 Guest Lecture „‘La Queer Palm…Jamais!“ Xavier Dolans Queer Art of Failure“
Universität Leipzig, des Instituts für Romanistik und des Forschungsseminar Coding Gender in Romance Cultures (CGR), im Rahmen der Vorlesung „Ikonen der Romania“ von Dr. Tanja Schwan
16.-17.02.2018 International Conference, „Création&Crise“, „Scène Europe – Europe sur scène“, Université de Nantes, France
Talk: „Ça ira – Wir schaffen das!“ Europa aus der Krise – Theatrale Ästhetiken des innovativen Scheiterns
22.12.2017 International Lecture Series, „Canada 150“
Lecture: „Québécité(s)? Von Quebecer Theater der Révolution Tranquille zu Xavier Dolans Global Cinema“
22.-25.11.2017 International Conference „Trionfo dell’amore – Triumph der Liebe: Codierungen des Eros in den Künsten des 18. Jahrhunderts“, Universität Leipzig
Talk: „Eros ex balcone: Literarische Potenziale der „tarrasses of pleasure“ bei Goldoni“
20.06.2017 Guest Lecture „Non la perdiamo mai, la fiducia nell’amore – Affekt- und Geschlechter-ökonomie der Balkonszene in der Werbeindustrie der 1990er Jahre bis heute“, Universität Leipzig, eine Kooperation des Centro interdisciplinare di cultura italiana (CiC)i und des Forschungsseminar Coding Gender in Romance Cultures (CGR)
07.04.2017 Finissage of Exhibition „Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme“, Rathaus und Peter-Weiss-Haus, Rostock
Talk: „Zur transformativen Kraft der Bild/Sprache. Zwischen (Re)Viktimisierung, Verletzbarkeit und Widerstand.“
23.-25.11.2016 Colloque-Festival: Arrêt sur „La scène du balcon“, Université de Montpellier
Talk: „L’amour au/du balcon: espace, poétique, pratique.“
13.-14.10.2016 Rostock Interdisciplinary Lecture Series in Gender & Queer Studies
Talk: „Performativität.Performanz.Performance: Nazli Dinçels Videolyrik.“
16.03. – 19.03.2016 Forum Junge Romanistik “Zentrum und Peripherie”, Universität Würzburg
Talk: De I’engendrement du Journal de voyage (1580/81) à une écriture trans*formatrice dans la “contact zone”
05.03. – 07.03.2016 Deutscher Italianistentag 2016, Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen, MLU Halle (Saale)
Talk: “‘Il balcone, il balcone, questo balcone che sempre dite’ – Struttura architettonica tra topos e modello socio-culturale dell’innamoramento”
24.09.-26.09.2015 Internationale Conference: „Wo liegt Europa? Zur kulturellen Codierung von Himmelsrichtungen.“, Universität Rostock
Talk „Zur poetologischen Konzeption eines europäischen Imperiums in Petrarcas Africa“
14.09.-20.09.2015 Marsilius Sommerakademie 2015. „Anthropologie der WahrnehmungNatur- und Geisteswissenschaften im Gespräch“, Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, Universität Heidelberg
20.07.-25.07.2015 „Urbino Renaissance Lectures: The Court and the City“, Università degli studi di Urbino Carl Bò
21.06.-24.06.2015 „Love and Motion in Dante’s Inferno, Jena Master Class in Italian Studies“ (2015) mit Prof. Robert Pogue Harrison (Stanford)
05.03.-07.03.2015 Forum Junge Romanistik 2015 „(Un)Sichtbarkeiten“, Universität Rostock
Talk: „(Un-)Sichtbare Berge besteigen. Ein Beitrag zur Wahrnehmungsästhetik der Vormoderne“
29.07.‐01.08.2014 DRV-Sommerschule „Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität“, Humboldt-Universität zu Berlin
Talk: „Leopardis balconi zwischen Goya und Manet – Sehen und Sichtbares in Leopardis Idilli“
26.03.-29.03.2014 Forum Junge Romanistik 2014 „Räume der Romania“, Universität Bern
Talk: „Gehört die Landschaft der Moderne?–ZurhistorischenDynamikdesMontVentoux.Oder Die Frage, ob der uomosingolare einen paesaggiosingolare erfährt?“
15.09.-18.09.2013 Deutsch-Italienisches Studentenforum der Villa Vigoni
„Der europäische Bürger –Fiktion oder Realität?“
18.08.–01.09.2013 Interdisziplinäre Sommerakademie Rostock (ISAR2013) „Im Wald der Übersetzungen. Aktuelle Wege und Perspektiven des Übersetzens“